Schule in der Region

In Anlehnung an das „Rahmenkonzept für Bildungsregionen in Niedersachsen“ trägt das Gymnasium Oesede wesentlich dazu bei, dass sich individuelle Bildungspotenziale in der Region wirkungsvoll entfalten können.

Das geschieht unter anderem durch professionelle Schullaufbahnberatung und durch die optimale Gestaltung der Übergänge von der Grundschule zum Gymnasium, im Rahmen der Durchlässigkeit beim Wechsel von anderen Schulformen an das Gymnasium und vom Gymnasium zum Studium oder zur Berufsausbildung.

Der Unterricht am Gymnasium Oesede vermittelt Wissen über die Region. Unsere Schule macht es sich zur Aufgabe, durch Einbeziehung regionaler Unterrichtsinhalte und außerschulischer Lernorte in den Unterricht ein Bewusstsein regionaler Zusammengehörigkeit zu vermitteln und zu verdeutlichen, dass regionale Bezüge in vielen Bereichen unseres Lebens wirksam sind.

Zu diesem Zweck vermittelt die Schule Kenntnisse und Einsichten über:

  • die Geographie, Geschichte und Wirtschaft der Region,
  • die politischen und gesellschaftlichen Strukturen der Region,
  • die Entwicklung, Merkmale und Zeugnisse regionaler Kultur,
  • gemeinsames regionales Handeln zur Lösung wirtschaftlicher, sozialer, ökologischer und politischer Probleme.

Vorbehaltlich organisatorischer und pädagogischer Erfordernisse werden außer­schulische Lernorte bzw. Kooperationspartner regelmäßig in den Unterricht einbezogen:

  1. in Georgsmarienhütte
  • Stadtbibliothek
  • Stadtverwaltung (Politikpraktikum)
  • Stahlwerk Georgsmarienhütte
  • Kirchen
  • Islamische Gemeinde Oesede
  • Villa Stahmer
  1. in Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Varusschlacht/Kalkriese
  • Marienkirche und Dom
  • Konzerte in Kooperation mit Musikgruppen der Region
  • pro familia/donum vitae
  • Felix-Nussbaum-Museum
  • Zusammenarbeit mit örtlichen Sportvereinen, Beteiligung an Sportturnieren
  • Augustaschacht
  • Amazonenwerke Hasbergen
  1. darüber hinaus in Niedersachsen/Bremen
  • Landtag in Hannover
  • Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen
  • Universum® Bremen

.

Kooperation mit den regionalen Grundschulen

Der Übergang von den Grundschulen zum Gymnasium stellt einen besonderen Schritt im Leben sowie in der Schullaufbahn der Schüler dar. Um die Kinder bei diesem Wechsel bereits im Vorfeld möglichst effektiv zu unterstützen, legt das Gymnasium Oesede einen großen Wert auf die Zusammenarbeit mit den Grundschulen seines Einzugsbereiches.

Folgende Maßnahmen, die dem Prozess des Übergangs von der Grundschule zum Gymnasium dienen, werden bereits regelmäßig durchgeführt:

  • Tag der offenen Tür: Ende Februar können sich Schüler der 4. Klassen und ihre Eltern über pädagogische und inhaltliche Schwerpunkte unserer Schule informieren und die Schule so näher kennenlernen. Viele Präsentationen der einzelnen Fächer und der verschiedenen außerunterrichtlichen Angebote ermöglichen ihnen einen ersten Einblick in das Schulleben.
  • Zusammenarbeit der Fachobleute: Am gleichen Tag treffen sich im zweijährigen Rhythmus die Fachobleute der Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch der Grundschulen und des Gymnasiums Oesede zu gemeinsamen curricularen Absprachen.
  • Informationsaustausch der Klassenlehrer: Im zweiten Halbjahr treffen sich die Klassenlehrer der 5. Klassen mit den ehemaligen Grundschullehrern der Kinder, um sich über den schulischen Werdegang der Schüler auszutauschen.

Diese Zusammenarbeit zwischen den Lehrern der Grundschulen und des Gymnasiums Oesede soll dazu beitragen, Vergleiche in Bezug auf Anforderungen und methodisches Vorgehen zu ziehen und eventuelle Maßnahmen für beide Seiten zu diskutieren, um den Schülern so einen möglichst fließenden und problemlosen Übergang von der Grundschule zum Gymnasium zu ermöglichen.

.

Kooperation mit der Realschule Georgsmarienhütte sowie den Oberschulen Hagen a. T. W. und Hilter

Ziel des Gymnasiums Oesede ist es, den Schülern der Klassen 10 der Realschule und der Oberschulen in der Umgebung, die ihre Schullaufbahn auf einem Gymnasium fortsetzen möchten, einen möglichst reibungslosen Übergang auf unsere Schule zu ermöglichen.

Das Gymnasium Oesede bietet dieser Schülergruppe das Erlernen der zweiten Fremdsprache Spanisch oder Latein an. Außerdem nehmen die ehemaligen Real-/Oberschüler in der Einführungsphase an einem Förderunterricht in Englisch und Mathematik teil, um dieser Schülergruppe günstige Startbedingungen für den Unterricht in der Qualifikationsphase (Sek II) zu bieten.