Schulpartnerschaften und Fahrten
Das Gymnasium Oesede unterhält und pflegt partnerschaftliche Beziehungen mit folgenden europäischen Schulen, wobei ein Großteil der Fahrten wird mit Erasmus+ Finanzmitteln gefördert wird:
- Collège „Leonard de Vinci“ in Bouffémont, Frankreich, für die Jahrgänge 8 und 9 (in Verantwortung der Fachgruppe Französisch)
- „Jirasék-Gymnasium“ in Nachod, Tschechien, für Schüler der Jahrgänge 9 und 10. Besondere Grundlage dieses Austausches ist ein Freundschaftsvertrag zwischen dem „Jirasék-Gymnasium“ und dem Gymnasium Oesede, in dem sich beide Partner zur Förderung der Austausche, des Aufenthaltes von Gastschülern sowie zu gemeinsamen Projekten verpflichten. (in Verantwortung der Fachgruppe Geschichte)
- „Lodewijk College“ in Terneuzen, Niederlande, für den Jahrgang 8 (in Verantwortung der Fachgruppe Englisch)
Schülerinnen und Schüler, die an internationalen Projekten teilnehmen oder einen Auslandsaufenthalt anstreben (z. B. Brigitte-Sauzay-Programm), werden individuell beraten und betreut.
- Trierfahrt, im Jahrgang 7 (in Verantwortung der Fachgruppe Latein)
Erasmus+
Das Gymnasium Oesede ist seit dem 1. Februar 2025 Erasmus+ Schule. Die Teilnahme bietet der Schulgemeinschaft verschiedene Möglichkeiten der Europabildung, der Vertiefung europäischer Kontakte, Fortbildungsmöglichkeiten und politische Impulse.
Europa im Schulalltag
Das Gymnasium Oesede stellt das Thema Europa bei vielen Gelegenheiten in den Mittelpunkt, wie zum Beispiel bei der Gestaltung der Europatage (z.B. Friedensmarsch im Mai 2023), bei Veranstaltungen mit EU-Abgeordneten sowie der Beschäftigung mit den Europawahlen. Die Europabildung erzeugt dabei auch Schnittmengen mit der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Europäische Themen werden im Rahmen eines Europacurriculums an verschiedenen Stellen und Jahrgängen in den Unterricht integriert. Auch die Entwicklung und Stärkung interkultureller Kompetenzen findet dabei Beachtung.
Europäische Projekte
Das Gymnasium Oesede initiiert und fördert die Teilnahme an fachübergreifenden Projekten und Aktivitäten, wie z. B. das UN-Simulationsspiel OLMUN, den Europäischen Wettbewerb sowie eTwinning Projekte.
Fremdsprachenprofil
Das Gymnasium Oesede bietet ein breites fremdsprachliches Profil an:
- erste Fremdsprache ab Jg. 5: Englisch
- zweite Fremdsprache ab Jg. 6: Französisch, Latein oder Spanisch
- dritte Fremdsprache ab Jg. 11: Latein, Französisch oder Spanisch
- bilingualer Erdkundeunterricht ab Jg. 7 und bilinguales Seminarfach Jg. 12-13
Zertifikate
In folgenden Bereichen können Zertifikate erworben werden:
- AG „Cambridge Certificate“
- AG „Französisch-Sprachprüfung DELF (Diplôme d‘ Études en Langue Française)“
- Verleihung des Certilingua-Zertifikats an fremdsprachlich besonders erfolgreiche und international interessierte Abiturienten und Abiturientinnen