Fachbereich Physik
„Aristoteles beharrte darauf, dass Frauen weniger Zähne hätten als Männer. Obwohl er zweimal verheiratet war, kam er nie auf den Gedanken, seine Behauptung anhand einer Untersuchung der Münder seiner Frauen zu überprüfen.“
Bertrand Russel, Mathematiker und Philosoph, 1872-1970
„Achtung! Jetzt gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder es funktioniert oder es funktioniert nicht.“
Lukas in „Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer“
Deshalb nutzt die Physik zur Erforschung der grundlegenden Naturphänomene das experimentelle Arbeiten und deshalb werden die in der Grundschule eingeführten physikalischen Arbeitsweisen am Gymnasium Oesede systematisch weiterentwickelt und speziell die Experimentierkompetenz gefördert.
Dazu haben wir am Gymnasium Oesede auf die Kerncurricula und das eingeführte Schulbuch abgestimmte Stoffverteilungpläne zugrunde liegen. Wie das im Detail aussieht, welche Stundentafel wir haben und wie die Leistungsbewertung erfolgt, kann man den weiterführenden Informationen rechts entnehmen.
Einen exemplarischen Einblick in die vielfältigen Aktionen rund um den Physikunterricht am Gymnasium Oesede erhält man beim Stöbern durch die unten aufgelisteten Beiträge.
Weiterführende Informationen
Neuigkeiten, Beiträge und Artikel im Fachbereich Physik
MINT-Tage 2020
MINT-Tage 2020: Naturwissenschaft und Technik an fünf Standorten erleben Das Gymnasium Oesede hat erneut zwei MINT-Projekttage für den Jahrgang 11 durchgeführt, die vom stellvertretenden [...]
Workshop zur Einführung in Calliope mini für Grundschüler
. MINT-Förderung: 1. schulübergreifender Workshop zur Einführung in Calliope mini - Daumenkino und Quiz mit dem Einplatinencomputer für Grundschüler aus dem Südkreis Die Kooperation im [...]
Pilotprojekt: Schulformübergreifende Kooperation zur Einführung in Calliope mini
Kooperation im Bereich Digitalisierung zwischen Haupt- und Realschule, dem Gymnasium Oesede, der Universität Osnabrück und der Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte Im neuen Physikraum des Gymnasiums Oesede herrscht emsiges Treiben. Kleine [...]
Physik für helle Köpfe – Einblick in eine AG
Auch dieses Jahr wird die AG Physik für helle Köpfe wieder zahlreich gewählt. In dieser AG dürfen Grundschüler/innen von verschiedenen Schulen den Physikunterricht unseres Gymnasiums kennenlernen. Es werden viele [...]