Deutsche Schülerakademie 2025 – Ein Erfahrungsbericht

Ein Erfahrungsbericht von Jule Weber:
„Oh Gott, Schulunterricht in den Ferien!“ – Das habe ich mir gedacht, als meine Lehrerin mir vorgeschlagen hat, an dem Programm der Deutschen Schülerakademie teilzunehmen. Trotz anfänglicher Bedenken habe ich mich angemeldet.
Man konnte bis zu fünf der zahlreichen Kurse auswählen, die sich mit Themen beispielsweise aus der Mathematik, Biologie oder Geschichte beschäftigen sollten. Die Schülerakademie fand an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland statt.
Ich wurde für den Philosophie-Kurs „Was bedeutet es, gebildet zu sein?“ angenommen. Daher verbrachte ich zweieinhalb Wochen im Marstall Clemenswerth in Sögel. Dort fanden parallel noch vier weitere Kurse statt.
Das Kursleben
Vor Beginn des Kurses musste ich online mit vier weiteren Kursteilnehmern einen Vortrag zu einem der fünf Philosophen vorbereiten, mit welchen wir uns in der ersten Woche beschäftigt haben. In der zweiten Woche haben wir Essays geschrieben, bei denen wir Bezug auf die zuvor erarbeiteten Texte genommen haben.
Gemeinschaft und Freizeit
Außerhalb des Kurses habe ich an vielen weiteren Aktivitäten teilgenommen, den sogenannten „KüAs“(Kursübergreifende Angebote), die von Kursteilnehmern angeboten wurden.
Es gab die Angebote Armbänder knüpfen, Impro-Theater, Debattieren, sämtliche Sportarten, Aquarell malen, musikalische Angebote wie Chor oder Orchester und vieles mehr. Des Weiteren wurden auch zwei Partys gefeiert sowie ein Abschlusskonzert und ein Lagerfeuer veranstaltet, was sehr viel Spaß gemacht hat. Wer denkt, dass die Atmosphäre ernst oder hierarchisch war, den kann ich beruhigen: Die Kursleiter waren alle noch recht jung und für jeden Spaß zu haben. Einem habe ich sogar die Nägel lackiert.
Diese vielfältigen Aktivitäten waren mein eigentliches Highlight der Akademie, denn in diesen Momenten konnte ich mich mit neuen Menschen austauschen und habe viele Freunde gefunden, die aus den verschiedensten Ecken Deutschlands kamen.
Insgesamt lässt sich daher nur sagen: Wenn euch die Möglichkeit geboten wird, an der Schülerakademie teilzunehmen, nutzt sie. Es gibt unglaublich viele Angebote. Da ist für jeden etwas dabei. Eine solche Erfahrung sorgt dafür, dass man über sich selbst hinauswächst und sich auf Neues einlässt. Man lernt somit definitiv fürs Leben.
Wer sich einen besseren Eindruck über den Alltag in den Akademien verschaffen möchte, dem kann ich die Instagram-Seite von „Bildung und Begabung“ empfehlen, dort gibt es viele Fotos und Videos von allen Kursen dieses Sommers.