06.11.2025 – Europaschule – Sprachencafé

Gymnasium Oesede multilingual
Am 6. November fand am Gymnasium Oesede zum ersten Mal das Projekt „Sprachencafé“ statt – ein Tag ganz im Zeichen der Vielfalt, des Austauschs und der gelebten Mehrsprachigkeit.
In liebevoller Vorbereitung entstand im Pädagogischen Zentrum (PZ) der Schule eine beeindruckende Auswahl von über 15 verschiedenen Sprachen. Vertreten waren beispielsweise Niederländisch, Spanisch, Thailändisch, Polnisch, Italienisch, Türkisch, Griechisch und viele mehr. An den einzelnen „Sprachinseln“ konnten die Besucherinnen und Besucher in andere Kulturen eintauchen: Es gab traditionelle Leckereien, landestypische Kleidung, faszinierende Schriftzeichen und Alphabete zu entdecken.
Das Sprachencafé wurde zu einem Ort der Begegnung, an dem zahlreiche interessante Gespräche geführt und neue Kontakte geknüpft wurden. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen, Lehrkräfte und Eltern gestalteten den Tag gemeinsam und trugen so zu einer ganz besonderen Atmosphäre bei.
Ein weiteres Highlight war die Sprachen-Rallye, bei der vor allem die jüngeren Teilnehmenden die verschiedenen Stationen erkundeten, spannende Aufgaben lösten und am Ende mit einem Preis belohnt wurden. Das Seminarfach „Kultur“ (Q2) präsentierte zusätzlich Köstlichkeiten aus aller Welt. Auch Michael Steinkamp vom Europabüro „EUROPE DIRECT“ des Landkreises besuchte die Veranstaltung und bereicherte die Erasmus+ – Schule mit informativen Stellwänden und Materialien rund um das Thema Europa.
Das Fazit des Tages ist eindeutig: Das erste Sprachencafé war eine gelungene Reise durch die Welt der Sprachen und Kulturen – voller Begegnung, Entdeckung und Gemeinschaft – und wird nun hoffentlich auch in den kommenden Jahren am Gymnasium Oesede fortgeführt.
Text: Maja-Sophie Buse
Fotos: R. Wamhof, Sophia Lemme


















